+41 71 461 44 44 [email protected]

News & Resources

Digitale Souveränität: Warum Unternehmen Unabhängigkeit von US-Diensten anstreben sollten

ITSicherheit Hilfe

Unternehmen weltweit sehen sich zunehmend mit der Herausforderung konfrontiert, ihre digitale Souveränität zu stärken. Dies bedeutet, die Kontrolle über ihre Daten und IT-Infrastruktur zurückzugewinnen und von amerikanischen IT-Dienstleistern unabhängig zu werden. In einer Zeit, in der Datenschutz und Cybersecurity immer wichtiger werden, ist dieser Schritt für viele Unternehmen unerlässlich.

Die Risiken der Abhängigkeit von US-Diensten

Die Abhängigkeit von US-Diensten birgt zahlreiche Risiken. Ein zentrales Problem stellt der Cloud Act dar, ein US-Gesetz, das amerikanischen Behörden weitreichende Zugriffsrechte auf Daten gewährt, die von US-Unternehmen gespeichert werden, sogar wenn diese Daten ausserhalb der USA liegen. Dieses Gesetz betrifft alle Unternehmen, die ihre Daten auf Servern von US-Anbietern wie Microsoft, Google oder Amazon hosten.

Datenschutz und Compliance

Ein weiteres signifikantes Risiko ist die Einhaltung der Datenschutzgesetze, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union. US-Dienstleister erfüllen oft nicht die strengen Anforderungen dieser Verordnung, was zu erheblichen rechtlichen und finanziellen Konsequenzen für Unternehmen führen kann, die ihre Daten bei diesen Anbietern speichern.

Strategien zur Stärkung der digitalen Souveränität

Um die digitale Souveränität zu stärken, sollten Unternehmen auf europäische oder lokale IT-Dienstleister setzen. Diese Anbieter unterliegen den gleichen strengen Datenschutzbestimmungen und bieten zudem oft massgeschneiderte Lösungen, die besser an die spezifischen Bedürfnisse eines Unternehmens angepasst werden können.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Investition in die eigene IT-Infrastruktur. Durch den Aufbau eigener Rechenzentren und das Einsetzen eigener Technologien können Unternehmen die Kontrolle über ihre Daten und Prozesse besser wahren. Dies reduziert nicht nur das Risiko von Datenlecks und Cyberangriffen, sondern erhöht auch die Flexibilität und Unabhängigkeit.

Fazit

In einer zunehmend digitalisierten Welt ist es für Unternehmen essenziell, die Kontrolle über ihre Daten und IT-Systeme zu behalten. Die Abhängigkeit von US-Diensten stellt ein erhebliches Risiko dar, sowohl in Bezug auf Datenschutz als auch auf Cybersicherheit. Durch den Wechsel zu europäischen oder lokalen Dienstleistern und den Aufbau eigener Infrastrukturen können Unternehmen ihre digitale Souveränität stärken und so besser auf zukünftige Herausforderungen reagieren.

Handeln Sie jetzt!

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Sie die digitale Souveränität Ihres Unternehmens stärken können? Kontaktieren Sie uns bei A BOT in Amriswil

und lassen Sie uns gemeinsam Ihre IT-Infrastruktur sicherer und unabhängiger gestalten. Unsere Experten stehen Ihnen zur Verfügung, um massgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.

Kontaktieren Sie uns

Bereit, die Kontrolle über Ihre Daten zurückzugewinnen? Kontaktieren Sie uns noch heute!